Gegründet wurde die "Lüßbacher Blasmusik Bachhausen 1980" am 17. Juni 1980 im damaligen Jägerstüberl, der Gaststätte auf der Lüften in Farchach.
Martin Dankwart Schmidt fing als Leiter der Blasmusik mit fünf Musikanten an. Die heute noch als aktive Musiker Mitwirkenden Josef Zeitler, Matthias Schaller und Michael Darchinger, sowie Josef Darchinger und Michael Zeitler erschienen an jenem Tag zur ersten Probe.
Ein erstes Konzert wurde am 26. Dezember 1982 im Gasthof zur Post in Aufkirchen veranstaltet.
Zum ersten Vorstand wurde im Jahr 1984 Josef Zeitler gewählt, der das Amt, genauso wie sein Stellvertreter Matthias Schaller bis ins Jahr 2015 behalten sollte. Ebenfalls wurde im Jahr 1984 beschlossen dem bayrischen Musikerbund beizutreten. In folgenden Jahren entwickelte sich die Lüßbacher Blasmusik zu einer bekannten Blaskapelle am Ostufer des Starnberger Sees mit zwischenzeitlich bereits über 30 Mitgliedern. Neben Auftritten in der Gemeinde Berg und Umgebung wurden auch Veranstaltungen in Italien musikalisch umrahmt.
Die Lüßbacher Blasmusik im Jahr 2005:
2015 wählte man eine neue, bis heute noch bestehende Vorstandschaft. Josef Zeitler und Matthias Schaller wurden unter großem Beifall einstimmig zu Ehrenvorständen gewählt. Im Jahr 2016 folgt ein Highlight des Vereinslebens, die Lüßbach Wanderung, von der Quelle bis zur Mündung.
Lüßbach Wanderung 2016:
Frühjahrskonzert 2018:
Nachdem das letzte Konzert im Jahr 2010 anlässlich des 30-jährigen Bestehens stattfand, folgte im Sommer 2017 der Entschluss, dass im Frühjahr 2018 ein Frühjahrskonzert im Gasthof zur Post in Aufkirchen stattfinden soll:
Frühjahrskonzert 2023:
Nachdem das Frühjahrskonzert 2020 aufgrund der Corona Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste und auch in den drauffolgenden Jahren aufgrund der Pandemie nur ein eingeschränkter Probenbetrieb möglich war fand das nächste Konzert im April 2023 statt.
Wertungsspiele 2024:
Eine weiteres Highlight der letzten Jahre war die Teilnahme an den Wertungsspielen des Musikbunds von Ober- und Niederbayern im Jahr 2024. Im vollbesetzten, neuen Pallaufsaal in Münsing durften wir in der traditionellen Wertung 3 Stücke einer Fachjury vortragen und wurden in der Stufe B mit "sehr gutem Erfolg" bewertet.